30.12.2020 – Ende des Jahres 2019 habe ich meine Gedanken zum Jahreswechsel unter dem Thema «Grenzen» zusammengefasst, welche wir möglicherweise bereits erreicht oder schon überdehnt hatten: Grenzen des Wachstums, der Verschuldung, der Umweltbelastung, der Geldpolitik und der Globalisierung. Seit Jahren zeichnet sich ab, dass wir Wirtschaftswachstum nur noch mit stark wachsender Staatsverschuldung, mit einer Überbeanspruchung unseres Planeten, mit massiver Geldschöpfung durch die Zentralbanken sowie mit extrem niedrigen oder negativen Zinsen erzielen können.
Lesen Sie mehr dazu im Makroökonomischen Kommentar vom Dezember, geschrieben von Peter von Elten.