Unser Team
Unsere Geschichte
Die Wurzeln der Belvoir Capital AG reichen bis ins Jahr 1996 zurück. In ihrer heutigen Form entstand sie 2014 aus der Fusion der beiden Unternehmen BSZ AG Vermögensverwaltung und IFP Independent Financial Partners AG.
IFP Independent Financial Partners AG (IFP)
IFP wurde ursprünglich als Onyx Asset Management AG von Alexandre Weintraub gegründet. Im Sommer 2000 kam Mauro Tempini mit einem weiteren Partner dazu und das Unternehmen wurde in IFP Independent Financial Partners AG umbenannt. Mehr...
BSZ AG Vermögensmanagement
Die BSZ wurde 2004 von Steffen Bauke, René Stoll und Markus Zuhorn gegründet, die alle Senior Client Advisor bei der UBS waren. BSZ konzentrierte sich damals auch auf die Betreuung von HNWI mit Sitz in Deutschland und der Schweiz.
Zwei Strategiefonds
Aufgrund der veränderten steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland legte die BSZ 2008 zwei Strategiefonds auf (Belvoir Global Allocation Fund und Belvoir Global Allocation II Universal).
Gründen der Bürogemeinschaft BSZ – IFP
Im Jahr 2012 kamen die Gründer der BSZ und der IFP zu dem Schluss, dass es mit Blick auf höhere Regulierungs- und Compliance-Anforderungen sinnvoll ist, die Kräfte zunächst in einer Bürogemeinschaft an der Seestrasse 131 zu bündeln.
Erste Akquisition
Die BSZ übernimmt 15 Kundenbeziehungen eines Vermögensverwalters mit einem AuM Volumen von CHF 60 Mio.
Fusion von IFP und BSZ zur Belvoir Capital AG (zweite Akquisition)
Als logische Folge hat am 1. Juli 2014 die BSZ die IFP rechtlich übernommen und das Asset Management Geschäft zusammengeführt. Im Zuge dieser Fusion wurde die Firma in Belvoir Capital AG umfirmiert. Die Gründungspartner, die das Executive Committee bilden, haben seither eine professionelle Unternehmensorganisation aufgebaut und eine familiäre Unternehmenskultur implementiert. Belvoir hatte Ende 2014 sieben Mitarbeitende und AuM von ca. CHF 250 Mio.
Dritte Akquisition
Anfang 2015 begleitete die Gesellschaft die Nachfolgeregelung eines weiteren Vermögensverwalters und verdoppelte mit der Übernahme von rund 30 Mandaten erfolgreich ihre AuM auf ca. CHF 600 Mio.
Vierte Akquisition
Belvoir Capital übernimmt in einer Nachfolgeregelung rund 20 Kunden von der Yves Lombard Asset Management.
FINMA-Konzession
Belvoir Capital erhält nach einem knapp einjährigen Bewilligungsverfahren die Finma-Zulassung als Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen nach Art.18 KAG.
Umzug in neue Büroräume
Nach 12 Jahren in der Villa Mignon an der Seestrasse in Zürich bezieht das Unternehmen neue Räumlichkeiten an der Beethovenstrasse 9.
Fünfte Akquisition
Im Zuge einer Restrukturierung und eines Verkaufs eines Asset Managers konnten 20 Kundenbeziehungen von diesem Asset Manager übernommen werden.
Sechste Akquisition
Die Belvoir Wealth Management AG wird von der Belvoir Capital AG übernommen. Die Belvoir Wealth Management AG ist ein von der SEC regulierter Vermögensverwalter.
Launch von Belvoir Direct
Die Belvoir Capital AG erweitert ihr Portfolio um eine neue Dienstleistung – die Online-Vermögensverwaltungsplattform „Belvoir Direct“.
Unsere Prinzipien
Unsere Vision
«Die Welt ist in einem atemberaubend schnellen Wandel. Wir sehen diesen Wandel als Chance, um für unsere Kunden daraus neue Lösungen zu entwickeln. Unser Anspruch ist es dabei, zu einem der besten und modernsten Multi Family Offices zu zählen, das sich seiner Tradition und seinen Wurzeln bewusst bleibt und zugleich offen ist, neue Wege zu beschreiten. Das gilt für unsere Anlagepolitik wie auch für den Bereich der Technologie. Oberstes Ziel bleibt, unseren Kunden sehr gute und massgeschneiderte Lösungen bieten zu können. Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn wir bei all unseren Bemühungen darauf achten, kunden- und lösungsorientiert, persönlich, menschlich, vor allem aber authentisch zu bleiben. Im Dienstleistungssektor zählt der Mensch mehr als in jeder anderen Branche.
Daher investieren wir sowohl in Menschen als auch in modernste Technologie. Dadurch können wir im Service für unsere Kunden neue Massstäbe setzen. Alle organisatorischen Prozesse und Aufgaben werden regelmässig hinsichtlich ihrer Effizienz hinterfragt und optimiert. Unsere Servicequalität und Lösungen sollen auch in Zukunft zu den Besten am Markt gehören. Damit wollen wir der richtige Partner für alle Generationen von Vermögensinhabern bleiben. Wichtig ist, dass wir agil, flexibel und jederzeit handlungsfähig sind. Ganz im Sinne unserer Kunden. »
Zitat Steffen Bauke, CEO
Unsere Investments
Unsere wesentlichen Partnerbanken:
UBS, Credit Suisse, Julius Bär, Berenberg Bank, Bank J. Safra Sarasin, LGT Bank, Liechtensteinische Landesbank, Maerki Baumann, Pictet, Vontobel, Schoeller Bank
Jobs
Zur Zeit haben wir leider keine offenen Vakanzen.